39Hz
permanent sound-installation
at VWG Koblach (2021)
eng:
Salzmann's sound and light installation 39Hz, developed for the animal carcass collection point of the Vorarlberger Wiederverwertungsgesellschaft Koblach, explores the question of how reverence and farewell can be possible in a sterile environment by incorporating the spatial conditions. Slowly swelling sound meets shiny black floor and silver steel, a digital scale meets a 200 kg jet-black sub-bass loudspeaker. The installation unfolds a different space with critical-reflexive potential, raising questions like: Where do animals go when they die? and Do animal family members become waste once they are dead? Questions that have no place in everyday life, because not only human death, but also the death of other living beings is a taboo subject. 39Hz marks a transitional rite and sets the space in motion by means of sound and vibration. The result is a sound sculpture with a spatial quality that has a corporeal effect, giving the deceased animal a final presence, echoing and vibrating the space to leave traces and inscribe itself in this way. Salzmann's installation thus offers the possibility of a ritual farewell in a place where this seems almost impossible.
de:
Salzmanns für die Tierkörper-Sammelstelle der Vorarlberger Wiederverwertungsgesellschaft Koblach entwickelte Sound- und Lichtinstallation 39Hz geht mittels Einbezug der räumlichen Gegebenheiten der Frage nach, wie in einer sterilen Umgebung Pietät und Abschied möglich sein können. Langsam anschwellender Sound trifft auf schwarz glänzenden Boden und silbernen Stahl, eine digitale Waage auf einen 200 kg schweren, tiefschwarzen Sub-Bass Lautsprecher. Die Installation entfaltet einen anderen Raum mit kritisch-reflexivem Potenzial und wirft Fragen wie: Wohin gehen Tiere, wenn sie sterben? und Werden tierische Familienmitglieder Abfall, sobald sie tot sind? auf. Fragen, die im Alltag keinen Platz haben, denn nicht nur der menschliche Tod, auch der Tod anderer Lebewesen ist ein Tabuthema. 39Hz markiert einen Übergangritus und versetzt den Raum mittels Klang und Vibration in Bewegung. So entsteht eine Soundskulptur mit räumlicher Qualität, die körperlich wirkt und dem verstorbenen Tier letzte Präsenz verleiht, widerhallt und den Raum in Schwingung versetzt, um Spuren zu hinterlassen und sich auf diese Weise einzuschreiben. Salzmanns Installation bietet so die Möglichkeit einer rituellen Abschiednahme an einem Ort, an dem dies nahezu unmöglich erscheint.
text: Wera Hippesroither
pictures © by Marianne Greber
commisioned by VWG Vorarlberger Tierkörperverwertung Koblach
kindly supported by Land Vorarlberg
special thanks to: Karin Böckle (VWG), Marianne Greber, Georg Konrad, Stefan Madlener & Stoph Sauter